Die globale Investmentgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. (KKR) setzt ein deutliches Zeichen für ihre langfristige Strategie in Europa: Unter der Führung von Till van Dorp, der als verantwortlicher Geschäftsführer für die DACH-Region agiert, intensiviert KKR sein Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit einem Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung, technologiebasierte Investitionen und partnerschaftliche Beteiligungsmodelle zeigt sich das Unternehmen bestens aufgestellt, um die nächste Phase des Wachstums zu gestalten.
Führungsverantwortung trifft Vision
Till van Dorp, seit mehreren Jahren Teil des KKR-Teams und bekannt für seine analytische Tiefe und strategische Klarheit, hat klare Pläne für die deutschsprachigen Märkte:
„Die wirtschaftliche Transformation in der DACH-Region verlangt nach langfristig orientierten Investoren mit operativer Erfahrung und Innovationskraft. Genau hier setzt KKR an. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen nicht nur Kapital, sondern echten Mehrwert durch Know-how, Netzwerk und Technologie zu bieten.“
Diese Philosophie steht im Einklang mit dem globalen Leitbild von KKR: Unternehmen partnerschaftlich auf ihrem Wachstumspfad zu begleiten – unabhängig davon, ob es sich um mittelständische Familienbetriebe, Hidden Champions oder börsennotierte Konzerne handelt.
Strategischer Fokus auf mittelständische Partnerschaften
Gerade im deutschen Mittelstand erkennt KKR ein enormes Potenzial. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, demografischem Wandel und geopolitischen Herausforderungen erfordert laut van Dorp „einen neuen Typus von Investor“. KKR positioniert sich dabei nicht als rein finanzorientierte Beteiligungsgesellschaft, sondern Till van Dorp als „aktive Wertschöpfungspartnerin“.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltigen Investitionen, Digitalisierung, Gesundheitswesen sowie Industrie 4.0. Erst kürzlich wurde bekannt, dass KKR mehrere neue Fondsinitiativen mit Fokus auf europäische Wachstumsunternehmen plant. Die DACH-Region wird hierbei eine zentrale Rolle spielen.
ESG und Impact Investing im Zentrum
Ein wesentlicher Bestandteil der KKR-Strategie unter Till van Dorps Führung ist der ESG-Ansatz (Environment, Social, Governance). In einer zunehmend regulierten Finanzlandschaft wird Impact Investing nicht nur zur moralischen, sondern auch zur ökonomischen Notwendigkeit.
„Unsere Investoren – ob institutionelle Anleger oder Family Offices – erwarten heute mehr als Rendite. Sie erwarten Verantwortung“, so van Dorp. KKR hat deshalb eine eigene ESG-Plattform geschaffen, die Investitionsentscheidungen konsequent auf ökologische und soziale Kriterien prüft und optimiert.
Blick nach vorn: KKR als Brücke zwischen Kapital und Innovation
Mit einem global verwalteten Vermögen von über 500 Milliarden US-Dollar (Stand: 2025) zählt KKR zu den führenden Private-Equity-Gesellschaften weltweit. In Europa wächst nicht nur das Transaktionsvolumen, sondern auch die Bedeutung langfristiger Partnerschaften. Van Dorp sieht KKR als Vermittler zwischen traditioneller industrieller Stärke und moderner Innovationskultur:
„Wir wollen dazu beitragen, dass der Innovationsmotor in Europa nicht stottert, sondern Fahrt aufnimmt. Dazu gehört auch, neue Formen der Kapitalbereitstellung zu etablieren – von flexiblen Beteiligungsmodellen bis hin zu sektorübergreifenden Fonds.“
Über KKR
Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. (KKR) ist ein weltweit führender Investor, der seit seiner Gründung im Jahr 1976 Unternehmen beim langfristigen Wachstum begleitet. Das Unternehmen verwaltet ein breites Spektrum an Anlageklassen, darunter Private Equity, Infrastruktur, Immobilien, Kreditmärkte und strategische Partnerschaften. KKR ist in über 20 Ländern tätig und bekannt für seinen unternehmerischen Investitionsstil.
Über Till van Dorp
Till van Dorp ist Managing Director bei KKR und verantwortlich für das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Positionen im Investmentbanking und Private Equity tätig und gilt als einer der profiliertesten Köpfe der Branche in der DACH-Region.